Das "grüne Abitur"
Das "grüne Abitur" - der Weg zum Jagdschein
Weiter Informationen zum
"Jungjägerkurs 2020/2021"
Unterricht findet jeweils Dienstags (beginn 24.09.2020) und Donnerstags von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr statt.
Das Übungsschießen beginnt im Januar 2021 bis April 2021 und findet immer Samstagsvormittag statt.
Ort: Hubertushof in Herscheid
Ansprechpartner: Christian Teschner Mobil 0160 786 55 25
- Termin für den schriftlichen Teil der Jägerprüfung: 19.04.2021
- der bisherige Fragenkatalog bleibt für die schriftliche Jägerprüfung 2021 bestehen
Die Jägerprüfung gilt als das "grünes Abitur".
In NRW ist die Prüfung in drei Prüfungs-Abschnitten zu absolvieren.
Teil 1 die schriftlichen Prüfung
Teil 2 die Schießprüfung mit Flinte und Büchse.
Teil 3 die mündlich-praktische Prüfung.
Die abgefragten Inhalte bei der schriftlichen Prüfung (Multiple-Choice-Verfahren) sowie der mündlichen sind identisch in allen Bundesländern geregelt.
Die Fachbereiche sind:
Naturschutz Fragen,
Wildarten,
Wildbiologie,
Land- und Waldbau,
Fragen zum praktischen Jagdbetrieb,
Einsatz von Jagdhunden,
die Behandlung des erlegten Wildes,
Sicherheitsbestimmungen,
Fragen zu Jagdwaffen
und zum Jagdrecht.
Hier einige Links zum Anklicken
Informationen zur Jägerprüfung Märkischer Kreis
Prüfungsfragen zur Jägerprüfung
Viele Interessante Themen finden Sie hier auf unseren Internet Seiten stöbern Sie mal durch :
hier einige Vorschläge:
Videos zum Wild